Wer als erstes ein Werk geschaffen hat, gilt als dessen Urheber. Deswegen ist es für die Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Urheberrecht von entscheidender Bedeutung, den Entstehungszeitpunkt eines Werkes nachzuweisen. Unser Kollege Dr. Ralf Schönmeyer hat dazu schon vor einiger Zeit ein Verfahren ersonnen, das wir hier kurz vorstellen.
Ein Prioritätsnachweis, der den Entstehungszeitpunkt eines Werkes dokumentiert, gelingt sehr einfach mithilfe einer Banküberweisung, indem direkt nach Schaffung des Werks in die Textzeile einer Überweisung ein „digitaler Fingerabdruck“ (ein sogenannter sicherer Hash-Wert) des zu schützenden Dokuments eingetragen wird. Ein Hash-Wert hat die Eigenschaft, dass er für jedes Dokument eindeutig ist. Es gibt also keine zwei verschiedenen Dokumente, die den gleichen Hash-Wert haben. Es existieren einige weltweit verbreitete und etablierte Verfahren für die Berechnung von Hash-Werten, z.B. der sogenannte SHA-2 Standard. Er berechnet aus dem Inhalt von Dokumenten den SHA-2-Hash-Wert und lässt sich als Buchstaben/-Zahlenkombination mit typischerweise 64 Zeichen darstellen. Er passt somit in das Textfeld einer Banküberweisung. Wer einen solchen Hash-Wert erzeugt, muss den Inhalt eines Dokuments besitzen. Das Datum der Banküberweisung mit diesem Hash-Wert ist wiederum der Beweis, dass das Dokument zu diesem Zeitpunkt exakt so existiert hat und lässt sich nachträglich auch nicht mehr manipulieren. Voilà – fertig ist der fälschungssichere Prioritätsnachweis, mit dem sich darlegen lässt, dass man ein bestimmtes Dokument zu einem möglichst frühen Zeitpunkt besessen hat. Der in der Überweisung enthaltene Geldbetrag spielt im Übrigen keine Rolle (idealerweise sollten die beteiligten Konten im eigenen Besitz sein, damit alles in einer Hand bleibt). Es wird nur die Tatsache ausgenutzt, dass Banküberweisungen ein sehr verlässliches Ausführungsdatum haben, das nicht mehr verändert oder gar gelöscht werden kann.

Dr. Ralf Schönmeyer hat schon vor einiger Zeit diese Idee entwickelt und veröffentlicht, damit sie jedem frei zur Verfügung steht. Dieser Artikel erläutert die Thematik noch ausführlicher. Auf der Projekt-Website kann auch ein kostenloses Programm heruntergeladen werden, mit dem sich im Handumdrehen SHA-2-Hash-Werte von Dokumenten erzeugen lassen. Bislang ist uns kein anderes Verfahren bekannt, mit dem sich derart einfach, sicher und günstig Prioritätsnachweise erstellen lassen.